Produkt zum Begriff Husten:
-
Klosterfrau Husten & Hals Lutschtabletten
Anwendungsgebiet von Klosterfrau Husten & Hals LutschtablettenKlosterfrau Husten & Hals Lutschtabletten wirken 4-fach bei Husten- sowie Halsbeschwerden dank der Kombination aus Spitzwegerich und Malve.Wirkungsweise von Klosterfrau Husten & Hals LutschtablettenKlosterfrau Husten & Hals Lutschtabletten verfügen über eine Kombination aus Spitzwegerich und Malve. Diese bilden einen balsamartigen Effekt auf den gereizten Schleimhäuten. Während der 1. Phase werden die gereizten Schleimhäute dank der Malve geglättet. In der 2. Phase legt sich der flüssige Kern aus Spitzwegerich wie ein Schutzfilm über die beanspruchten Schleimhäute und schützt so den Hals vor zusätzlichen äußeren Reizen. Der Hustenreiz wird gelindert.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Husten & Hals Lutschtabletten enthält: 1 Lutschtablette enthält: 25mg Malvenextrakt, 25 mg Spitzwegerich-Extrakt Weitere Bestandteile: Isomalt, Maltitsirup, Wasser, Citronensäure, Aroma (Geraniumöl, Menthol, Enzianextrakt), Traubensaftkonzentrat, Sucralose.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Husten & Hals Lutschtabletten: Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene lutschen zu Beginn stündlich, danach bei Bedarf alle 2-3 Stunden jeweils eine Lutschtablette. Maximale Tagesdosis 6 Lutschtabletten bei Erwachsenen und 3 Lutschtabletten bei Kindern ab 6 Jahren. Klosterfrau Husten & Hals Lutschtabletten können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 4.07 € | Versand*: 3.99 € -
Klosterfrau Husten & Hals 20 ST
Produkteigenschaften: Klosterfrau Husten und Hals 2-Phasen Lutschtabletten zuckerfrei Anwendungsgebiet: Klosterfrau Husten und Hals 2-Phasen Lutschtabletten werden bei Beschwerden im Mund- und Rachenraum angewendet wie Halsschmerzen, Hustenreiz und Heiserkeit z.B. als Folge von Erkältungserkrankungen. Zusammensetzung: 1 Lutschtablette enthält: 25 mg Malvenextrakt, 25 mg Spitzwegerich-Extrakt. Weitere Bestandteile: Isomalt, Maltitsirup, Wasser, Citronensäure, Aroma (Geraniumöl, Menthol, Enzianextrakt), Traubensaftkonzentrat, Sucralose. Ohne: Saccharose und künstliche Farbstoffe. Hinweis für Diabetiker: Die Lutschtabletten enthalten Isomaltitol und Maltitol. 1 Lutschtablette enthält 2,7 g Kohlenhydrate entsprechend 28 kJ oder 6,6 kcal (0,14 BE). Darreichungsform und Inhalt: 20 Lutschtabletten zur Anwendung in Mund und Rachen. Hinweise zur Anwendung: Die Lutschtabletten sollen so gelutscht werden, dass sie möglichst lange im Mundraum verbleiben. Die Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen erfolgt zu Beginn stündlich, danach bei Bedarf alle 2 - 3 Stunden mit jeweils einer Lutschtablette fortsetzen. Pro Tag werden bis zu 6 Lutschtabletten gelutscht (Erwachsene). Bei Kindern ab 6 Jahren sollte die Menge von 3 Lutschtabletten nicht überschritten werden. Vorsichtsmaßnahmen zur Anwendung: Wenn innerhalb von 7 Tagen keine Besserung der Beschwerden eingetreten ist, ist medizinischer Rat einzuholen und das Produkt vorübergehend abzusetzen. Gegenanzeigen: Klosterfrau Husten und Hals 2-Phasen Lutschtabletten dürfen nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der enthaltenen Inhaltsstoffe. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion Klosterfrau Husten und Hals 2-Phasen Lutschtabletten nicht nochmals anwenden. Dieses Medizinprodukt enthält Isomaltitol und Maltitol. Bitte wenden Sie Klosterfrau Husten und Hals 2-Phasen Lutschtabletten daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Überdosierungshinweis: Bei Einnahme einer großen Anzahl von Lutschtabletten kann es zu Durchfällen aufgrund der Bestandteile Isomaltitol und Maltitol kommen. Gegenmaßnahmen sind nicht erforderlich. Schwangerschaft und Stillzeit: Zur Anwendung dieses Medizinproduktes während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Daher sollte die Anwendung von Klosterfrau Husten und Hals 2-Phasen Lutschtabletten in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker erfolgen. Aufbewahrungshinweise: Das Verfallsdatum ist auf der Verpackung und dem Blisterstreifen aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum. Die Klosterfrau Husten und Hals 2-Phasen Lutschtabletten sind trocken und nicht über 25°C zu lagern. Für Kinder unzugänglich aufbewahren! Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2017. Quelle: www.klosterfrau.de Stand: 06/2023
Preis: 4.09 € | Versand*: 3.75 € -
Klosterfrau Husten & Hals Lutschtablette 20 St
Klosterfrau Husten & Hals Lutschtablette 20 St - rezeptfrei - von MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH - Lutschtabletten - 20 St
Preis: 3.94 € | Versand*: 3.99 € -
KLOSTERFRAU Husten & Hals Lutschtabletten 20 St.
KLOSTERFRAU Husten & Hals Lutschtabletten 20 St. von MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH (PZN 13568179) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 5.17 € | Versand*: 4.50 €
-
Was hilft gegen trockenen Hals und Husten?
Was hilft gegen trockenen Hals und Husten? Es gibt verschiedene Hausmittel, die helfen können, wie zum Beispiel das Trinken von warmem Tee mit Honig, das Inhalieren von Dampf oder das Lutschen von Halsbonbons. Auch das Gurgeln mit Salzwasser oder das Aufstellen eines Luftbefeuchters im Raum können Linderung verschaffen. Bei anhaltendem Husten und starken Beschwerden ist es jedoch ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
-
Was tun gegen trockenen Hals und Husten?
Was tun gegen trockenen Hals und Husten? Es gibt verschiedene Hausmittel, die helfen können, wie zum Beispiel das Trinken von warmem Tee mit Honig oder das Inhalieren von Dampf. Auch das Lutschen von Bonbons oder das Gurgeln mit Salzwasser kann den Hals beruhigen. Zudem ist es wichtig, ausreichend zu trinken und sich zu schonen, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Sollten die Beschwerden länger anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
-
Was tun gegen Husten und Kratzen im Hals?
Was tun gegen Husten und Kratzen im Hals? Es gibt verschiedene Hausmittel, die helfen können, wie zum Beispiel das Trinken von warmem Tee mit Honig oder das Inhalieren von Dampf. Auch das Lutschen von Halsbonbons oder das Gurgeln mit Salzwasser können Linderung verschaffen. Es ist außerdem wichtig, viel zu trinken und sich ausreichend zu schonen, um dem Körper die Möglichkeit zur Genesung zu geben. Sollten die Beschwerden länger anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
-
Was tun bei Kratzen im Hals und Husten?
Bei Kratzen im Hals und Husten ist es wichtig, viel Flüssigkeit zu trinken, um den Hals zu beruhigen und den Schleim zu lösen. Inhalieren über einer Schüssel mit heißem Wasser oder mit ätherischen Ölen kann ebenfalls helfen, die Atemwege zu befreien. Halsschmerztabletten oder Lutschpastillen können die Beschwerden lindern. Ruhe und ausreichend Schlaf sind ebenfalls wichtig, um den Körper bei der Genesung zu unterstützen. Wenn die Symptome länger als eine Woche anhalten oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Husten:
-
Klosterfrau Husten & Hals Lutschtabletten 20 St
Klosterfrau Husten & Hals Lutschtabletten 20 St von MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen
Preis: 4.66 € | Versand*: 3.90 € -
KLOSTERFRAU Husten & Hals Lutschtabletten 20 St
13568179: MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH - KLOSTERFRAU Husten & Hals Lutschtabletten 20 St
Preis: 4.13 € | Versand*: 3.90 € -
Alsiroyal Hyaluron Husten&Hals Sirup 150 ml
Alsiroyal Hyaluron Husten&Hals Sirup 150 ml - rezeptfrei - von Alsitan GmbH - - 150 ml
Preis: 13.99 € | Versand*: 0.00 € -
Klosterfrau Husten & Hals Lutschtabletten
Anwendungsgebiet von Klosterfrau Husten & Hals LutschtablettenKlosterfrau Husten & Hals Lutschtabletten wirken 4-fach bei Husten- sowie Halsbeschwerden dank der Kombination aus Spitzwegerich und Malve.Wirkungsweise von Klosterfrau Husten & Hals LutschtablettenKlosterfrau Husten & Hals Lutschtabletten verfügen über eine Kombination aus Spitzwegerich und Malve. Diese bilden einen balsamartigen Effekt auf den gereizten Schleimhäuten. Während der 1. Phase werden die gereizten Schleimhäute dank der Malve geglättet. In der 2. Phase legt sich der flüssige Kern aus Spitzwegerich wie ein Schutzfilm über die beanspruchten Schleimhäute und schützt so den Hals vor zusätzlichen äußeren Reizen. Der Hustenreiz wird gelindert.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenKlosterfrau Husten & Hals Lutschtabletten enthält: 1 Lutschtablette enthält: 25mg Malvenextrakt, 25 mg Spitzwegerich-Extrakt Weitere Bestandteile: Isomalt, Maltitsirup, Wasser, Citronensäure, Aroma (Geraniumöl, Menthol, Enzianextrakt), Traubensaftkonzentrat, Sucralose.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Klosterfrau Husten & Hals Lutschtabletten: Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene lutschen zu Beginn stündlich, danach bei Bedarf alle 2-3 Stunden jeweils eine Lutschtablette. Maximale Tagesdosis 6 Lutschtabletten bei Erwachsenen und 3 Lutschtabletten bei Kindern ab 6 Jahren. Klosterfrau Husten & Hals Lutschtabletten können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 4.06 € | Versand*: 4.99 €
-
Was tun gegen Kratzen im Hals und Husten?
Es gibt verschiedene Hausmittel, die gegen Kratzen im Hals und Husten helfen können. Zum Beispiel kann warmes Salzwasser gurgeln helfen, um den Hals zu beruhigen. Auch das Trinken von warmen Flüssigkeiten wie Tee oder Suppe kann den Hals beruhigen und den Hustenreiz lindern. Inhalieren über einem Dampfbad mit ätherischen Ölen wie Eukalyptus oder Minze kann ebenfalls helfen, die Atemwege zu öffnen und den Husten zu lindern. Wenn die Symptome jedoch länger anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
-
Wie heisst das Zäpfchen im Rachen?
Das Zäpfchen im Rachen wird auch als Uvula bezeichnet. Es handelt sich um ein kleines, fleischiges Gebilde, das an der hinteren Seite des Gaumens hängt. Die Hauptfunktion des Zäpfchens besteht darin, den Nasopharynx während des Schluckens zu schließen, um zu verhindern, dass Nahrung oder Flüssigkeiten in die Nasenhöhle gelangen. Es spielt auch eine Rolle bei der Artikulation von Lauten während des Sprechens. Wenn das Zäpfchen entzündet ist, kann es zu Beschwerden wie Halsschmerzen oder Schluckbeschwerden führen.
-
Warum ist mein Hals nach dem Joggen trocken und habe ich Husten?
Nach dem Joggen kann der Hals trocken sein, weil durch die erhöhte Atmung vermehrt Feuchtigkeit aus den Schleimhäuten abgegeben wird. Dies kann zu einem vorübergehenden Austrocknen des Halses führen. Der Husten kann durch die Reizung der Atemwege durch die trockene Luft oder durch vermehrte Schleimproduktion als Reaktion auf die Belastung während des Joggens verursacht werden. Es ist wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu trinken und die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu erhöhen, um diese Symptome zu lindern.
-
Warum kratzt mein Hals und muss ich husten, immer wenn ich Cola trinke?
Es ist möglich, dass du eine Empfindlichkeit oder Allergie gegen bestimmte Inhaltsstoffe in Cola hast, wie zum Beispiel Koffein oder Phosphorsäure. Diese können dazu führen, dass dein Hals gereizt wird und du husten musst. Es könnte auch sein, dass du eine individuelle Reaktion auf die Kohlensäure in der Cola hast. Es wäre ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.