Produkt zum Begriff Paracetamol:
-
Paracetamol ratiopharm 1000mg Zäpfchen
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 1000mg ZäpfchenParacetamol ratiopharm 1000mg Zäpfchen dienen zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber und sind zur Anwendung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre mit einem Körpergewicht von mehr als 43 kg empfohlen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1000 mg Paracetamol3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne) Hilfstoff (+)Hartfett Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der oben genannten Inhaltsstoffe, sowie: in der Schwangerschaft/Stillzeit bei Kindern unter 12 Jahren bei Lebererkrankungen bei Meulengracht-Krankheit und bei Nierenerkrankungen sollten Paracetamol ratiopharm 1000mg Zäpfchen nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die Dosierung richtet sich nach den folgenden Angaben. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15 mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg Körpergewicht als Tagesgesamtdosis.Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten.Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Körpergewicht bzw. Alter ab 43 kg: Kinder, Jugendliche ab 12 Jahre und ErwachseneEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 1000 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis) : 4 Zäpfchen (entsprechend 4000 mg Paracetamol) Dauer der AnwendungWenden Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage an. Besondere PatientengruppenLeberfunktionsstörungen und leichte Einschränkung der
Preis: 3.77 € | Versand*: 3.99 € -
Paracetamol STADA 250mg Zäpfchen
Anwendungsgebiet von Paracetamol STADA 250mg ZäpfchenParacetamol STADA 250mg Zäpfchen sind ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum) bei leichten bis mäßig starken Schmerzen (z. B. Kopf-, Glieder-, Zahn- und Regelschmerzen) und Fieber. Die normale Körpertemperatur eines Menschen beträgt ca. 36 °C bis 37 °C. Bei einer Körpertemperatur bis 38 °C spricht man von einer Temperaturerhöhung, ab 38 °C von Fieber. Fieber ist eine wirksame Abwehrreaktion des Körpers. Eine mögliche Ursache für Fieber sind grippale Infekte (Erkältungen). Meist ist das Fieber bei Erkältungen von Glieder- oder Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit begleitet. Bei der Einnahme von Paracetamol-haltigen Arzneimitteln (wie z. B. Paracetamol STADA® Zäpfchen) sollten weitere Mittel, die Paracetamol enthalten, nicht ohne ärztliche Rücksprache zusätzlich eingenommen werden. HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN Beeinflusst die Einnahme von Paracetamol STADA® die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen? Paracetamol STADA® hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Trotzdem ist nach Einnahme eines Schmerzmittels immer Vorsicht geboten. Einnahme von Paracetamol STADA® zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Einnahme von Paracetamol STADA® zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Paracetamol STADA® darf nicht zusammen mit Alkohol eingenommen oder verabreicht werden. Dürfen schwangere oder stillende Frauen Paracetamol STADA® einnehmen? Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung die
Preis: 2.38 € | Versand*: 3.99 € -
Paracetamol STADA 125mg Zäpfchen
Anwendungsgebiet von Paracetamol STADA 125mg ZäpfchenParacetamol STADA 125mg Zäpfchen sind ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum) bei leichten bis mäßig starken Schmerzen (z. B. Kopf-, Glieder-, Zahn- und Regelschmerzen) und Fieber. Die normale Körpertemperatur eines Menschen beträgt ca. 36 °C bis 37 °C. Bei einer Körpertemperatur bis 38 °C spricht man von einer Temperaturerhöhung, ab 38 °C von Fieber. Fieber ist eine wirksame Abwehrreaktion des Körpers. Eine mögliche Ursache für Fieber sind grippale Infekte (Erkältungen). Meist ist das Fieber bei Erkältungen von Glieder- oder Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit begleitet. Bei der Einnahme von Paracetamol-haltigen Arzneimitteln (wie z. B. Paracetamol STADA® Zäpfchen) sollten weitere Mittel, die Paracetamol enthalten, nicht ohne ärztliche Rücksprache zusätzlich eingenommen werden. HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN Beeinflusst die Einnahme von Paracetamol STADA® die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen? Paracetamol STADA® hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Trotzdem ist nach Einnahme eines Schmerzmittels immer Vorsicht geboten. Einnahme von Paracetamol STADA® zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Einnahme von Paracetamol STADA® zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Paracetamol STADA® darf nicht zusammen mit Alkohol eingenommen oder verabreicht werden. Dürfen schwangere oder stillende Frauen Paracetamol STADA® einnehmen? Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung die
Preis: 1.57 € | Versand*: 4.99 € -
Paracetamol STADA 1000mg Zäpfchen
Anwendungsgebiet von Paracetamol STADA 1000mg ZäpfchenParacetamol STADA 1000mg Zäpfchen sind ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum), wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen, Fieber. Die normale Körpertemperatur eines Menschen beträgt ca. 36 °C bis 37 °C. Bei einer Körpertemperatur bis 38 °C spricht man von einer Temperaturerhöhung, ab 38 °C von Fieber. Fieber ist eine wirksame Abwehrreaktion des Körpers. Eine mögliche Ursache für Fieber sind grippale Infekte (Erkältungen). Meist ist das Fieber bei Erkältungen von Glieder- oder Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit begleitet. Bei der Einnahme von Paracetamol-haltigen Arzneimitteln (wie z. B. Paracetamol STADA® Zäpfchen) sollten weitere Mittel, die Paracetamol enthalten, nicht ohne ärztliche Rücksprache zusätzlich eingenommen werden. HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN Beeinflusst die Einnahme von Paracetamol STADA® die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen? Paracetamol STADA® hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Trotzdem ist nach Einnahme eines Schmerzmittels immer Vorsicht geboten. Einnahme von Paracetamol STADA® zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Einnahme von Paracetamol STADA® zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Paracetamol STADA® darf nicht zusammen mit Alkohol eingenommen oder verabreicht werden. Dürfen schwangere oder stillende Frauen Paracetamol STADA® einnehmen? Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses
Preis: 2.10 € | Versand*: 4.99 €
-
Sind Paracetamol Zäpfchen verschreibungspflichtig?
Sind Paracetamol Zäpfchen verschreibungspflichtig? Nein, Paracetamol Zäpfchen sind in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Sie werden häufig zur Behandlung von leichten bis mäßigen Schmerzen und Fieber eingesetzt. Es ist jedoch wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, da eine Überdosierung zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen kann. Bei anhaltenden Beschwerden oder Unsicherheiten sollte immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
-
Wie lange wirkt ein Paracetamol Zäpfchen?
Die Wirkdauer eines Paracetamol Zäpfchens beträgt in der Regel etwa 4 bis 6 Stunden. Die genaue Wirkdauer kann jedoch je nach individueller Stoffwechselgeschwindigkeit und Dosierung variieren. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Bei anhaltenden Schmerzen oder Fieber sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache abzuklären und gegebenenfalls eine alternative Behandlung zu empfehlen.
-
Wie lange wirkt Paracetamol 250 Zäpfchen?
Die Wirkdauer von Paracetamol 250 Zäpfchen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der individuellen Stoffwechselrate des Patienten, der Dosierung und der Art der Beschwerden. Im Allgemeinen wird Paracetamol schnell vom Körper aufgenommen und beginnt innerhalb von etwa 30 Minuten zu wirken. Die maximale Wirkung wird in der Regel nach 1-2 Stunden erreicht. Die Wirkdauer beträgt normalerweise etwa 4-6 Stunden, kann aber je nach Person variieren. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und bei Bedarf einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
-
Kann man Kindern Paracetamol Zäpfchen geben?
Ja, Paracetamol Zäpfchen können Kindern gegeben werden, jedoch sollte dies nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Die Dosierung und Anwendung sollten genau den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage folgen.
Ähnliche Suchbegriffe für Paracetamol:
-
Paracetamol STADA 500mg Zäpfchen
Anwendungsgebiet von Paracetamol STADA 500mg ZäpfchenParacetamol STADA 500mg Zäpfchen sind ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum) bei leichten bis mäßig starken Schmerzen (z. B. Kopf-, Glieder-, Zahn- und Regelschmerzen) und Fieber. Die normale Körpertemperatur eines Menschen beträgt ca. 36 °C bis 37 °C. Bei einer Körpertemperatur bis 38 °C spricht man von einer Temperaturerhöhung, ab 38 °C von Fieber. Fieber ist eine wirksame Abwehrreaktion des Körpers. Eine mögliche Ursache für Fieber sind grippale Infekte (Erkältungen). Meist ist das Fieber bei Erkältungen von Glieder- oder Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit begleitet. Bei der Einnahme von Paracetamol-haltigen Arzneimitteln (wie z. B. Paracetamol STADA® Zäpfchen) sollten weitere Mittel, die Paracetamol enthalten, nicht ohne ärztliche Rücksprache zusätzlich eingenommen werden. HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN Beeinflusst die Einnahme von Paracetamol STADA® die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen? Paracetamol STADA® hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Trotzdem ist nach Einnahme eines Schmerzmittels immer Vorsicht geboten. Einnahme von Paracetamol STADA® zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Einnahme von Paracetamol STADA® zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Paracetamol STADA® darf nicht zusammen mit Alkohol eingenommen oder verabreicht werden. Dürfen schwangere oder stillende Frauen Paracetamol STADA® einnehmen? Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung die
Preis: 3.49 € | Versand*: 3.99 € -
Paracetamol ratiopharm 1000mg Zäpfchen
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 1000mg ZäpfchenParacetamol ratiopharm 1000mg Zäpfchen dienen zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber und sind zur Anwendung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre mit einem Körpergewicht von mehr als 43 kg empfohlen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1000 mg Paracetamol3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne) Hilfstoff (+)Hartfett Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der oben genannten Inhaltsstoffe, sowie: in der Schwangerschaft/Stillzeit bei Kindern unter 12 Jahren bei Lebererkrankungen bei Meulengracht-Krankheit und bei Nierenerkrankungen sollten Paracetamol ratiopharm 1000mg Zäpfchen nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die Dosierung richtet sich nach den folgenden Angaben. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15 mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg Körpergewicht als Tagesgesamtdosis.Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten.Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Körpergewicht bzw. Alter ab 43 kg: Kinder, Jugendliche ab 12 Jahre und ErwachseneEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 1000 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis) : 4 Zäpfchen (entsprechend 4000 mg Paracetamol) Dauer der AnwendungWenden Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage an. Besondere PatientengruppenLeberfunktionsstörungen und leichte Einschränkung der
Preis: 2.45 € | Versand*: 3.99 € -
Paracetamol STADA 250mg Zäpfchen
Anwendungsgebiet von Paracetamol STADA 250mg ZäpfchenParacetamol STADA 250mg Zäpfchen sind ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum) bei leichten bis mäßig starken Schmerzen (z. B. Kopf-, Glieder-, Zahn- und Regelschmerzen) und Fieber. Die normale Körpertemperatur eines Menschen beträgt ca. 36 °C bis 37 °C. Bei einer Körpertemperatur bis 38 °C spricht man von einer Temperaturerhöhung, ab 38 °C von Fieber. Fieber ist eine wirksame Abwehrreaktion des Körpers. Eine mögliche Ursache für Fieber sind grippale Infekte (Erkältungen). Meist ist das Fieber bei Erkältungen von Glieder- oder Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit begleitet. Bei der Einnahme von Paracetamol-haltigen Arzneimitteln (wie z. B. Paracetamol STADA® Zäpfchen) sollten weitere Mittel, die Paracetamol enthalten, nicht ohne ärztliche Rücksprache zusätzlich eingenommen werden. HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN Beeinflusst die Einnahme von Paracetamol STADA® die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen? Paracetamol STADA® hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Trotzdem ist nach Einnahme eines Schmerzmittels immer Vorsicht geboten. Einnahme von Paracetamol STADA® zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Einnahme von Paracetamol STADA® zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Paracetamol STADA® darf nicht zusammen mit Alkohol eingenommen oder verabreicht werden. Dürfen schwangere oder stillende Frauen Paracetamol STADA® einnehmen? Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung die
Preis: 3.49 € | Versand*: 3.99 € -
Paracetamol ratiopharm 1000mg Zäpfchen
Anwendungsgebiet von Paracetamol ratiopharm 1000mg ZäpfchenParacetamol ratiopharm 1000mg Zäpfchen dienen zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber und sind zur Anwendung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre mit einem Körpergewicht von mehr als 43 kg empfohlen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1000 mg Paracetamol3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne) Hilfstoff (+)Hartfett Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der oben genannten Inhaltsstoffe, sowie: in der Schwangerschaft/Stillzeit bei Kindern unter 12 Jahren bei Lebererkrankungen bei Meulengracht-Krankheit und bei Nierenerkrankungen sollten Paracetamol ratiopharm 1000mg Zäpfchen nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die Dosierung richtet sich nach den folgenden Angaben. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15 mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg Körpergewicht als Tagesgesamtdosis.Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten.Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Körpergewicht bzw. Alter ab 43 kg: Kinder, Jugendliche ab 12 Jahre und ErwachseneEinzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis): 1 Zäpfchen (entsprechend 1000 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis) : 4 Zäpfchen (entsprechend 4000 mg Paracetamol) Dauer der AnwendungWenden Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage an. Besondere PatientengruppenLeberfunktionsstörungen und leichte Einschränkung der
Preis: 3.89 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie schnell wirken Paracetamol Zäpfchen bei Erwachsenen?
Wie schnell Paracetamol Zäpfchen bei Erwachsenen wirken, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der individuellen Stoffwechselgeschwindigkeit, der Dosierung und dem Zustand des Magen-Darm-Trakts. In der Regel beginnen Paracetamol Zäpfchen innerhalb von 30 Minuten bis zu einer Stunde nach der Anwendung zu wirken. Die maximale Wirkung wird nach etwa 1-2 Stunden erreicht. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Bei anhaltenden oder starken Schmerzen sollte ein Arzt konsultiert werden.
-
Wie schnell wirkt Paracetamol Zäpfchen bei Schmerzen?
Wie schnell Paracetamol Zäpfchen bei Schmerzen wirken, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der individuellen Stoffwechselgeschwindigkeit, der Dosierung und der Art des Schmerzes. In der Regel beginnen Paracetamol Zäpfchen innerhalb von 30 Minuten bis einer Stunde nach der Einnahme zu wirken. Sie werden schnell vom Körper aufgenommen und können daher relativ rasch Schmerzlinderung bieten. Es ist jedoch wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, bei anhaltenden oder starken Schmerzen einen Arzt zu konsultieren.
-
Wie oft kann ich Paracetamol Zäpfchen geben?
"Wie oft kann ich Paracetamol Zäpfchen geben?" ist eine wichtige Frage, die von verschiedenen Faktoren abhängt. Grundsätzlich sollte die empfohlene Dosierungsempfehlung des Herstellers beachtet werden. In der Regel beträgt die empfohlene Einnahmehäufigkeit für Erwachsene alle 4-6 Stunden, jedoch sollte die maximale Tagesdosis nicht überschritten werden. Es ist wichtig, sich an die Dosierungsanweisungen zu halten, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Bei Unsicherheiten oder Fragen zur Dosierung ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
-
Wie verwendet man Paracetamol-Zäpfchen für Babys?
Paracetamol-Zäpfchen für Babys werden rektal verabreicht. Zunächst sollte das Zäpfchen aus der Verpackung genommen und die Hände gründlich gewaschen werden. Dann wird das Baby auf den Rücken gelegt und das Zäpfchen vorsichtig in den After eingeführt. Anschließend sollte das Baby für einige Minuten auf dem Rücken liegen bleiben, damit das Zäpfchen sich auflösen kann. Es ist wichtig, die genaue Dosierung gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage einzuhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.