Domain uvula.de kaufen?

Produkt zum Begriff Ibuprofen:


  • Ibuprofen Pädia 150 Mg Zäpfchen
    Ibuprofen Pädia 150 Mg Zäpfchen

    Anwendungsgebiet von Ibuprofen Pädia 150 Mg ZäpfchenDieses Präparat ist ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nicht-steroidales Antiphlogistikum/Antirheumatikum, NSAR)AnwendungsgebieteDas Arzneimittel wird angewendet zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung vonleichten bis mäßig starken SchmerzenFieberWenn Sie bzw. Ihr Kind sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten150 mg IbuprofenHartfett Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden,wenn Sie bzw. Ihr Kind allergisch gegen Ibuprofen oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sindwenn Sie bzw. Ihr Kind in der Vergangenheit mit Bronchospasmus, Asthmaanfällen, Nasenschleimhautschwellungen, Hautreaktionen oder plötzlichen Schwellungen nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) oder anderen nichtsteroidalen Entzündungshemmern reagiert habenbei ungeklärten Blutbildungsstörungenbei bestehenden oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen Magen/Zwölffingerdarm-Geschwüren (peptische Ulzera) oder Blutungen (mindestens zwei unterschiedliche Episoden nachgewiesener Geschwüre oder Blutungen)bei Magen-Darm-Blutung oder -Durchbruch (Perforation) in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit nicht-steroidalen Entzündungshemmernbei Hirnblutungen (zerebrovaskuläre Blutungen) oder anderen aktiven Blutungenbei schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungenbei schwerer Herzschwäche (Herzinsuffizienz)bei schwerer Dehydratation (verursacht z. B. durch Erbrechen, Durchfall oder unzureichende Flüssigkeitsaufnahme)im letzten Drittel der Schwangerschaftbei Kindern unter 15 kg (3 Jahren), da diese Dosisstärke aufgrund des höheren Wirkstoffgehaltes nicht geeignet istDosierungFalls vom Arzt nicht anders verordnet, gelten die folgenden Dosierungsrichtlinien:Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung

    Preis: 5.16 € | Versand*: 4.99 €
  • Ibuprofen Pädia 75 mg Zäpfchen
    Ibuprofen Pädia 75 mg Zäpfchen

    Anwendung & Indikation Leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie: Kopfschmerzen Zahnschmerzen Fieber

    Preis: 5.75 € | Versand*: 3.95 €
  • IBUPROFEN Pädia 150 mg Zäpfchen 10 St
    IBUPROFEN Pädia 150 mg Zäpfchen 10 St

    18157340: Pädia GmbH - IBUPROFEN Pädia 150 mg Zäpfchen 10 St

    Preis: 5.04 € | Versand*: 3.90 €
  • IBUPROFEN Pädia 75 mg Zäpfchen 10 St
    IBUPROFEN Pädia 75 mg Zäpfchen 10 St

    18157334: Pädia GmbH - IBUPROFEN Pädia 75 mg Zäpfchen 10 St

    Preis: 4.76 € | Versand*: 3.90 €
  • Was sind die Anwendungen von Ibuprofen Zäpfchen?

    Ibuprofen-Zäpfchen werden oft zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber eingesetzt. Sie können insbesondere bei Kindern oder bei Personen, die Schwierigkeiten haben, Tabletten einzunehmen, eine gute Alternative sein. Die Zäpfchen werden rektal verabreicht und wirken lokal im Körper.

  • Wie schnell löst sich ein Ibuprofen Zäpfchen auf?

    Ein Ibuprofen Zäpfchen löst sich normalerweise relativ schnell im Körper auf, da es rektal verabreicht wird und somit direkt in den Blutkreislauf gelangt. Die Zeit, die das Zäpfchen benötigt, um sich vollständig aufzulösen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Körperwärme, dem individuellen Stoffwechsel und der Zusammensetzung des Zäpfchens. In der Regel sollte die Auflösung jedoch innerhalb weniger Minuten bis maximal einer Stunde erfolgen. Es ist wichtig, das Zäpfchen nicht zu lange im Körper zu behalten, da dies die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen könnte.

  • Was ist die Wirkung von Ibuprofen 400 und Ibuprofen 600?

    Ibuprofen 400 und Ibuprofen 600 sind beide Formen des Schmerzmittels und entzündungshemmenden Medikaments Ibuprofen. Die Wirkung von Ibuprofen besteht darin, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und Fieber zu senken. Die Dosierung von 400 mg und 600 mg bezieht sich auf die Menge des Wirkstoffs Ibuprofen in jeder Tablette, wobei eine höhere Dosierung in der Regel eine stärkere Wirkung hat.

  • Wie heisst das Zäpfchen im Rachen?

    Das Zäpfchen im Rachen wird auch als Uvula bezeichnet. Es handelt sich um ein kleines, fleischiges Gebilde, das an der hinteren Seite des Gaumens hängt. Die Hauptfunktion des Zäpfchens besteht darin, den Nasopharynx während des Schluckens zu schließen, um zu verhindern, dass Nahrung oder Flüssigkeiten in die Nasenhöhle gelangen. Es spielt auch eine Rolle bei der Artikulation von Lauten während des Sprechens. Wenn das Zäpfchen entzündet ist, kann es zu Beschwerden wie Halsschmerzen oder Schluckbeschwerden führen.

Ähnliche Suchbegriffe für Ibuprofen:


  • Ibuprofen Pädia 150 mg Zäpfchen 10 ST
    Ibuprofen Pädia 150 mg Zäpfchen 10 ST

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Ibuprofen Pädia 150 mg Zäpfchen. Wirkstoff: Ibuprofen. Anwendungsgebiete: Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Ibuprofen Pädia 150 mg Zäpfchen für Kinder ab 8 Monaten Wirkstoff: Ibuprofen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie bzw. Ihr Kind Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie bzw. Ihr Kind sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST IBUPROFEN PÄDIA UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON IBUPROFEN PÄDIA BEACHTEN? WIE IST IBUPROFEN PÄDIA ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST IBUPROFEN PÄDIA AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST IBUPROFEN PÄDIA UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Ibuprofen Pädia ist ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nicht-steroidales Antiphlogistikum/ Antirheumatikum, NSAR). Anwendungsgebiete von Ibuprofen Pädia: Ibuprofen Pädia wird angewendet zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von: leichten bis mäßig starken Schmerzen Fieber Wenn Sie bzw. Ihr Kind sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON IBUPROFEN PÄDIA BEACHTEN? Ibuprofen Pädia darf nicht angewendet werden, wenn Sie bzw. Ihr Kind allergisch gegen Ibuprofen oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, wenn Sie bzw. Ihr Kind in der Vergangenheit mit Bronchospasmus, Asthmaanfällen, Nasenschleimhautschwellungen, Hautreaktionen oder plötzlichen Schwellungen nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) oder anderen nichtsteroidalen Entzündungshemmern reagiert haben, bei ungeklärten Blutbildungsstörungen, bei bestehenden oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen Magen/Zwölffingerdarm-Geschwüren (peptische Ulzera) oder Blutungen (mindestens zwei unterschiedliche Episoden nachgewiesener Geschwüre oder Blutungen), bei Magen-Darm-Blutung oder -Durchbruch (Perforation) in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit nicht-steroidalen Entzündungshemmern, bei Hirnblutungen (zerebrovaskuläre Blutungen) oder anderen aktiven Blutungen, bei schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen, bei schwerer Herzschwäche (Herzinsuffizienz), bei schwerer Dehydratation (verursacht z. B. durch Erbrechen, Durchfall oder unzureichende Flüssigkeitsaufnahme), im letzten Drittel der Schwangerschaft, bei Kindern unter 15 kg (3 Jahren), da diese Dosisstärke aufgrund des höheren Wirkstoffgehaltes nicht geeignet ist. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Ibuprofen Pädia anwenden und/oder wenn Sie eine Infektion haben - siehe unten unter "Infektionen". Nebenwirkungen können minimiert werden, wenn die zur Symptomkontrolle erforderliche niedrigste wirksame Dosis über den kürzest möglichen Zeitraum angewendet wird. Sicherheit im Magen-Darm-Trakt: Eine gleichzeitige Anwendung von Ibuprofen Pädia mit anderen nicht-steroidalen Entzündungshemmern, einschließlich so genannten COX-2-Hemmern (Cyclooxygenase-2-Hemmern), sollte vermieden werden. Ältere Patienten: Bei älteren Patienten treten häufiger Nebenwirkungen nach Anwendung von NSAR (nicht-steroidales Antiphlogistikum/ Antirheumatikum) auf, insbesondere Blutungen und Durchbrüche im Magen- und Darmbereich, die unter Umständen lebensbedrohlich sein können. Daher ist bei älteren Patienten eine besonders sorgfältige ärztliche Überwachung erforderlich. Blutungen des Magen-Darm-Traktes, Geschwüre und Durchbrüche (Perforationen): Blutungen des Magen-Darm-Traktes, Geschwüre und Perforationen, auch mit tödlichem Ausgang, wurden während der Behandlung mit allen NSAR (nicht-steroidales Antiphlogistikum/Antirheumatikum) berichtet. S

    Preis: 4.76 € | Versand*: 3.75 €
  • Ibuprofen Pädia 150 Mg Zäpfchen
    Ibuprofen Pädia 150 Mg Zäpfchen

    Anwendungsgebiet von Ibuprofen Pädia 150 Mg ZäpfchenDieses Präparat ist ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nicht-steroidales Antiphlogistikum/Antirheumatikum, NSAR)AnwendungsgebieteDas Arzneimittel wird angewendet zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung vonleichten bis mäßig starken SchmerzenFieberWenn Sie bzw. Ihr Kind sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten150 mg IbuprofenHartfett Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden,wenn Sie bzw. Ihr Kind allergisch gegen Ibuprofen oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sindwenn Sie bzw. Ihr Kind in der Vergangenheit mit Bronchospasmus, Asthmaanfällen, Nasenschleimhautschwellungen, Hautreaktionen oder plötzlichen Schwellungen nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) oder anderen nichtsteroidalen Entzündungshemmern reagiert habenbei ungeklärten Blutbildungsstörungenbei bestehenden oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen Magen/Zwölffingerdarm-Geschwüren (peptische Ulzera) oder Blutungen (mindestens zwei unterschiedliche Episoden nachgewiesener Geschwüre oder Blutungen)bei Magen-Darm-Blutung oder -Durchbruch (Perforation) in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit nicht-steroidalen Entzündungshemmernbei Hirnblutungen (zerebrovaskuläre Blutungen) oder anderen aktiven Blutungenbei schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungenbei schwerer Herzschwäche (Herzinsuffizienz)bei schwerer Dehydratation (verursacht z. B. durch Erbrechen, Durchfall oder unzureichende Flüssigkeitsaufnahme)im letzten Drittel der Schwangerschaftbei Kindern unter 15 kg (3 Jahren), da diese Dosisstärke aufgrund des höheren Wirkstoffgehaltes nicht geeignet istDosierungFalls vom Arzt nicht anders verordnet, gelten die folgenden Dosierungsrichtlinien:Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung

    Preis: 6.58 € | Versand*: 3.99 €
  • Ibuprofen Pädia 150 Mg Zäpfchen
    Ibuprofen Pädia 150 Mg Zäpfchen

    Anwendungsgebiet von Ibuprofen Pädia 150 Mg ZäpfchenDieses Präparat ist ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nicht-steroidales Antiphlogistikum/Antirheumatikum, NSAR)AnwendungsgebieteDas Arzneimittel wird angewendet zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung vonleichten bis mäßig starken SchmerzenFieberWenn Sie bzw. Ihr Kind sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten150 mg IbuprofenHartfett Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden,wenn Sie bzw. Ihr Kind allergisch gegen Ibuprofen oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sindwenn Sie bzw. Ihr Kind in der Vergangenheit mit Bronchospasmus, Asthmaanfällen, Nasenschleimhautschwellungen, Hautreaktionen oder plötzlichen Schwellungen nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) oder anderen nichtsteroidalen Entzündungshemmern reagiert habenbei ungeklärten Blutbildungsstörungenbei bestehenden oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen Magen/Zwölffingerdarm-Geschwüren (peptische Ulzera) oder Blutungen (mindestens zwei unterschiedliche Episoden nachgewiesener Geschwüre oder Blutungen)bei Magen-Darm-Blutung oder -Durchbruch (Perforation) in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit nicht-steroidalen Entzündungshemmernbei Hirnblutungen (zerebrovaskuläre Blutungen) oder anderen aktiven Blutungenbei schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungenbei schwerer Herzschwäche (Herzinsuffizienz)bei schwerer Dehydratation (verursacht z. B. durch Erbrechen, Durchfall oder unzureichende Flüssigkeitsaufnahme)im letzten Drittel der Schwangerschaftbei Kindern unter 15 kg (3 Jahren), da diese Dosisstärke aufgrund des höheren Wirkstoffgehaltes nicht geeignet istDosierungFalls vom Arzt nicht anders verordnet, gelten die folgenden Dosierungsrichtlinien:Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung

    Preis: 6.79 € | Versand*: 3.99 €
  • Ibuprofen Pädia 150 Mg Zäpfchen
    Ibuprofen Pädia 150 Mg Zäpfchen

    Anwendungsgebiet von Ibuprofen Pädia 150 Mg ZäpfchenDieses Präparat ist ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nicht-steroidales Antiphlogistikum/Antirheumatikum, NSAR)AnwendungsgebieteDas Arzneimittel wird angewendet zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung vonleichten bis mäßig starken SchmerzenFieberWenn Sie bzw. Ihr Kind sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten150 mg IbuprofenHartfett Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden,wenn Sie bzw. Ihr Kind allergisch gegen Ibuprofen oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sindwenn Sie bzw. Ihr Kind in der Vergangenheit mit Bronchospasmus, Asthmaanfällen, Nasenschleimhautschwellungen, Hautreaktionen oder plötzlichen Schwellungen nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) oder anderen nichtsteroidalen Entzündungshemmern reagiert habenbei ungeklärten Blutbildungsstörungenbei bestehenden oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen Magen/Zwölffingerdarm-Geschwüren (peptische Ulzera) oder Blutungen (mindestens zwei unterschiedliche Episoden nachgewiesener Geschwüre oder Blutungen)bei Magen-Darm-Blutung oder -Durchbruch (Perforation) in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit nicht-steroidalen Entzündungshemmernbei Hirnblutungen (zerebrovaskuläre Blutungen) oder anderen aktiven Blutungenbei schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungenbei schwerer Herzschwäche (Herzinsuffizienz)bei schwerer Dehydratation (verursacht z. B. durch Erbrechen, Durchfall oder unzureichende Flüssigkeitsaufnahme)im letzten Drittel der Schwangerschaftbei Kindern unter 15 kg (3 Jahren), da diese Dosisstärke aufgrund des höheren Wirkstoffgehaltes nicht geeignet istDosierungFalls vom Arzt nicht anders verordnet, gelten die folgenden Dosierungsrichtlinien:Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung

    Preis: 8.19 € | Versand*: 3.99 €
  • Macht Ibuprofen abhängig?

    Nein, Ibuprofen macht nicht abhängig. Es handelt sich um ein nicht-steroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), das zur Linderung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber eingesetzt wird. Es kann jedoch bei längerem und übermäßigem Gebrauch zu Nebenwirkungen führen, insbesondere im Magen-Darm-Bereich. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und es nur für kurze Zeit einzunehmen, es sei denn, ein Arzt hat etwas anderes empfohlen.

  • Welche Marke Ibuprofen?

    Welche Marke Ibuprofen bevorzugen Sie normalerweise? Es gibt verschiedene Marken auf dem Markt, die Ibuprofen in verschiedenen Dosierungen und Formen anbieten. Einige beliebte Marken sind beispielsweise Nurofen, Advil, Dolormin und Ibuprofen-ratiopharm. Jede Marke kann leicht unterschiedliche Zusatzstoffe oder Darreichungsformen haben, daher ist es wichtig, die für Sie am besten geeignete Marke zu wählen. Haben Sie eine bevorzugte Marke oder achten Sie nicht auf die Marke, wenn Sie Ibuprofen kaufen?

  • Ist Ibuprofen entzündungshemmend?

    Ist Ibuprofen entzündungshemmend? Ibuprofen gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) bekannt sind. Es wirkt, indem es die Produktion von entzündungsfördernden Substanzen im Körper hemmt. Dadurch kann Ibuprofen Schmerzen lindern, Schwellungen reduzieren und Entzündungen bekämpfen. Es ist wichtig zu beachten, dass Ibuprofen zwar entzündungshemmende Eigenschaften hat, aber nicht so stark wie andere NSAIDs wie beispielsweise Diclofenac oder Naproxen. Dennoch kann Ibuprofen bei leichten bis mäßigen Entzündungen wirksam sein. Es ist jedoch ratsam, vor der Einnahme von Ibuprofen oder anderen Medikamenten immer einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Dosierung und Anwendung zu gewährleisten.

  • Wirkt Ibuprofen stimmungsaufhellend?

    Ibuprofen ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID) und wird normalerweise zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt. Es ist nicht bekannt, dass Ibuprofen eine direkte stimmungsaufhellende Wirkung hat. Es kann jedoch indirekt dazu beitragen, dass sich eine Person besser fühlt, indem es Schmerzen lindert und Entzündungen reduziert.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.